Generalversammlung 2025
Gesellschaft Concordia – Jahreshauptversammlung 2025 (Sonntag, 13. April 2025 – Vereinslokal Holskenbänd, Horstmar)
Gut gerüstet, mit vielen neuen Ideen und voller Zuversicht geht die Gesellschaft Concordia in die nächsten Jahre. Im voll besetzten Saal im Hotel/Restaurant „Holskenbänd“ begrüßte der Vorsitzende Bernhard Föllen die anwesenden Majestäten, den Ehrenvorsitzenden Karl Frenking und die Schützenbrüder. Er gedachte der Verstorbenen Mitglieder Martin Wernsmann, Hermann Schwering, ältestes Mitglied der Gesellschaft, Berni Brunstering und Josef Berghaus. In diesem Zusammenhang richtete der Vorsitzende noch einmal den Wunsch an die Anwesenden, verstorbenen Schützenbrüdern das letzte Geleit zu geben, denn es ist eine Geste, die den Angehörigen und dem Verstorbenen Respekt entgegenbringt.
Schnell wurden die erforderlichen Regularien erledigt. Nach der Protokollverlesung durch Rainer Berkenbrock, der noch einmal das Schützenjahr mit seinen Höhepunkten Revue passieren ließ, folgte der Kassenbericht vom Kassierer Dirk Karrengarn. Eine einwandfreie Kassenführung bestätigten die Prüfer Frederik Bettmer und Felix Schmidt. Sie beantragten die Entlastung des Vorstandes, die auch einstimmig erfolgte. Für den ausscheidenden Kassenprüfer Frederik Bettmer wurde Marius Bettmer gewählt.
Ein immer leidiges Thema auf den Versammlungen sind die Finanzen und dazu gehört auch eine vorgeschlagene Beitragserhöhung. „Im Jahre 2014 wurde letztmalig der Beitrag von 25,00 € auf 30,00 € erhöht. Nach der Corona-Pandemie und den damit zusammenhängenden allgemeinen Preissteigerungen und dem Jubiläumsjahr 2023 ist der Vorstand zu dem Entschluss gekommen, der Versammlung die Erhöhung des Jahresbeitrages auf 42,00 € vorzuschlagen und das Abbuchungsverfahren auf halbjährlich umzustellen. Neben den normalen Kosten müssen auch immer wieder verschiedene Investitionen getätigt werden, die Anlage und die Vogelstange auf Vordermann gebracht werden und neue Anschaffungen in allen Bereichen sind zu tätigen“, erläuterte Dirk Karrengarn den Beschluss des Vorstandes, der ohne große Diskussion von den Schützenbrüdern einstimmig genehmigt wurde.
Die Verantwortlichen bedankten sich bei Mechthild und Willi Kosakowski für die jahrelange Pflege und Aufbewahrung der Ausrüstungsgegenstände, den vielen anderen Ehrenamtlichen Helfern und Helferinnen, die immer nur im Hintergrund ihre Arbeit erledigen. „Ohne euer Engagement beim Karneval und Schützenfest, bei der Pflege und Instandhaltung der Vogelrode, für die Arbeit an der Homepage, dem Technikteam und der Theatergruppe für eure professionelle Arbeit, denn sonst wären wir nicht eine so erfolgreiche und aktive Gesellschaft in unserer Stadt“.
Nach sieben Jahren Vorstandsarbeit legten an diesem Abend der 1. Vorsitzende Bernhard Föllen und Kassierer Dirk Karrengarn ihre Ämter nieder. Als Wahlleiter für die Wahl zum ersten Vorsitzenden konnte Aloys Enck gewonnen werden. Er bedankte sich für die langjährige und bei den Vorstandsmitgliedern für die verdienstvolle Arbeit zum Wohle der Gesellschaft. Auf Vorschlag des Vorstandes konnte Christian Frenking für dieses Amt gewonnen werden und die Mitglieder wählten ihn einstimmig. „Vorsitzender der Gesellschaft zu sein ist für mich eine besondere Ehre und ich will die Arbeit meines Vorgängers fortführen. CONCORDIA ist ein geiler Verein. Aber das kommt nicht von allein, wir müssen immer wieder daran arbeiten. Ich freue mich auf die Zeit mit Euch“, versprach der neue Vorsitzende die Gesellschaft in eine gute Zukunft zu führen.
Für den ausscheidenden Kassierer Dirk Karrengarn konnte Tobias Schütte gewonnen werden und auch dieser Vorschlag wurde durch die Versammlung einstimmig bestätigt. Die Gefragten nahmen die Wahl an.
Bei den anstehenden Wahlen zum Karnevalskomitee ergaben sich personell keine Veränderungen. Da in der Vergangenheit alle drei Jahre alle Mitglieder gewählt wurden, machten man in diesem Jahr einmal eine Ausnahme und wählten Christoph Heising und Sebastian Pliete für drei Jahre und Hans-Gerd Reinermann und Hermann ten Winkel für zwei Jahre, damit man zukünftig ein rollierendes System hat.
Zum Schützenfest 2025 wird die Schützengesellschaft Concordia eine „Neue Rote Fahne“ bekommen. Ein entsprechender Entwurf wurde den Schützenbrüdern als Tischvorlage vorgestellt. Als Anregung aus der Versammlung wurde der Vorschlag unterbreitet, das dazu gehörige Fahnenband wollen die amtierenden Kaiser, König und Scheibenkönige der Gesellschaft schenken.
Wie stellen sich die Schützenbrüder ihre Gesellschaft in den kommenden Jahren vor? Diese nicht einfache Frage haben sich die Verantwortlichen gestellt und aus diesem Grunde hat ein erster Zukunftswerkshop stattgefunden. „Uns geht es gut! Wir stehen sehr gut da! Wir schauen nach vorne! Wir wollen Strukturen schaffen, um bei Veränderungen reagieren zu können“, umriss der 2. Vorsitzende Udo Terwort die Arbeit bei der ersten Zusammenkunft. Als Ergebnis der Diskussionen wurden drei Arbeitsgruppen gebildet, die in den Bereichen „Schützenfest“, „Karneval“ und „Vereinsstrukturen“ Anregungen der Mitglieder aufnehmen und Vorschläge erarbeitet werden, die dann auf der Jahreshauptversammlung vorgestellt, diskutiert und beschlossen werden sollen. Ein Schwerpunkt der ersten Zusammenkunft war die Durchführung des Karnevalsfestes. „Hier sind bereits erste Ansätze erarbeitet worden, was die Kommunikation des Prinzenpaares und den Büttnachmittag betreffen“, konnte der 2. Vorsitzende Udo Terwort erste Ergebnisse vorstellen.
Geschäftsführender Vorstand:
1. Vorsitzender: Christian Frenking, 2. Vorsitzender: Udo Terwort, Geschäftsführer: Rainer Berkenbrock, Kassierer: Tobias Schütte, Vermögensverwalter: Jörg Waltersmann, Schenker: Dominik Pietroschek.
Ungekürzter Bericht – Heinrich Lindenbaum